„Alternativlos“, „ein Ankommen“, „die Rückkehr zur europäischen Familie“: Die EU-Mitgliedschaft ihres Heimatlands bewerten viele Letten positiv. Die rosarote Brille haben sie zehn Jahre …
Vegane Kochbücher, Tofu in jedem Supermarktregal, Restaurants ohne Tierprodukte: Der Verzicht auf tierische Produkte wird seit ein paar Jahren immer beliebter. Gleichzeitig entsteht ein …
Bei kaputten Rohren wochenlang auf den Installateur warten, für die Frühstücksbrötchen eine halbe Stunde mit dem Auto fahren: Ein Szenario, das aufgrund von fortschreitendem Fachkräftemangel …
Steuermillionen für Megastadien statt für Gesundheitsversorgung und Bildung: In den vergangenen Monaten haben auch fussballbegeisterte Brasilianer gegen die Prioritätensetzung ihrer Regierung rund …
Betriebs-Kita, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice für Eltern: Reine Nettigkeit eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern? Nein, meint das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik …
Von den Quellen erneuerbarer Energie wird keine so heftig diskutiert wie die Windkraft. Schaden Windkraftanlagen Mensch und Umwelt oder sind sie produktive Erzeuger von sauberem Strom? Sagwas-Autorin …
Krisen von Stromriesen wie jüngst von RWE zeigen: Bei der Energieerzeugung ist „groß denken“ nicht das einzig Wahre. Wenn die Bürger vor Ort mitmachen, kann die Energiewende auch dezentral …
Es ist längst normal geworden, dass sich Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland politisch engagieren. Doch ihre Beteiligung wird erschwert. Immer noch sind Migranten im Bundestag …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.