Datenschutzerklärung & Haftungsausschluss
Das Debattenportal https://sagwas.net/ nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenschutz
Das Debattenportal https://sagwas.net/ ist ein Angebot der Friedrich-Ebert-Stiftung, die dem Schutz Ihrer persönlichen Daten größte Bedeutung beimisst. Sie hält sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, die die Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten regeln – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – und hat die gebotenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherung getroffen.
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen Überblick darüber vermitteln, wie wir diesen Schutz sicherstellen, insbesondere welche Art von Daten wir zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen gesetzlich eingeräumt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich (Artikel 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Telefon: 0228 883-0
Fax: 0228 883-9207
Email: presse@fes.de
Datenschutzbeauftragter, Datenschutzbehörde
Der Datenschutzbeauftragte der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. ist unter der folgenden Email-Adresse erreichbar: datenschutz@fes.de
Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörden zu wenden (Art. 77 DS-GVO).
Automatisch erfasste Daten
Die Website https://sagwas.net der Friedrich-Ebert-Stiftung erhebt und speichert standardmäßig bei Ihrem Zugriff auf diese Website https://sagwas.net in ihren Server Log Files folgende automatisch über Ihren Browser übermittelte Informationen:
- des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- angefragte Ressource, die Sie abgerufen haben
Diese Informationen sind bestimmten Personen durch den Besuch der Website nicht zuordenbar. Sie werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und zur Verbesserung von Inhalt und Funktion der Website genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen auf sonstige Weise wird nicht vorgenommen.
Personenbezogene Daten des Nutzers, Verarbeitungszwecke
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie Kommentare verfassen oder an Live-Chats teilnehmen.
Kommentare:
- Name (oder Pseudonym)
- Email (optional)
- Webseite (optional)
- IP-Adresse
Live Chat:
- IP-Adresse
- Name (oder Pseudonym)
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie einen Cookie erhalten sollen. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen wollen oder nicht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Unsere Webseite kann Links enthalten, die auf Webpräsenzen Dritter verweisen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Seiten. Diese Datenschutzhinweise finden dort insoweit keine Anwendung. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webseitenbetreibern über deren Datenschutzinformationen.
Externe Links
Die Website https://sagwas.net/ nutzt folgende Dienste, die Cookies verwenden:
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Seiten. Diese Datenschutzhinweise finden dort insoweit keine Anwendung. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webseitenbetreibern über deren Datenschutzinformationen.
Analysetools
Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens bei ihrem Internetangebot (Besucherzahlen, Verweildauer, Seitenaufrufe etc.) verwendet die Website https://sagwas.net/ das Webanalyse-Tool Matomo, das (Tracking-)Cookies auf dem Endgerät des Nutzers setzt.
Erforderlich für die Verarbeitung der Daten mittels Matomo ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DS-GVO), die Sie erteilen können, wenn Sie entweder im Cookie-Banner „Alle zulassen“ anklicken oder unter „statistische Erhebung und Analyse“ beim Tool Matomo Ihr Zustimmungszeichen setzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOnlinepräsenzen in Sozialen Medien (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen und Plattformen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um Informationen über uns anzubieten. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Datenschutzerklärungen und die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Betreiber.
Hinweise zu Datenverarbeitungsprozessen und Diensten
Bei jeder Interaktion auf unseren Social-Media-Präsenzen werden durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert. Dabei ist es nicht auszuschließen, dass die erhobenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union in Ländern verarbeitet werden, in denen kein der DS-GVO entsprechendes Datenschutzniveau herrscht. Dies kann unter anderem dazu führen, dass die Durchsetzung der Betroffenenrechte erschwert wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Social-Media-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten, Teilen).
Die Website https://sagwas.net betreibt auf folgenden Plattformen bzw. sozialen Netzwerken einen Kanal:
- X (ehem. Twitter)
- YouTube
- Soundcloud
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Speicherung sowie auf Erteilung weiterer Informationen nach näherer Maßgabe von Artikel 15 DS-GVO, § 34 BDSG.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen (Artikel 16 DS-GVO).
Sie haben vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der der Speicherung zugrundeliegende Zweck erreicht ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder einer der weiteren in Artikel 17 DS-GVO, § 35 BDSG aufgeführten Fälle vorliegt.
Ihnen stehen die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DS-GVO sowie auf Widerspruch aus Artikel 21 zu. Soweit die Friedrich-Ebert-Stiftung Ihre Daten für die Zusendung von Veranstaltungshinweisen, Publikationsangeboten oder sonstigen Informationen (Direktwerbung) verwendet, können Sie der Nutzung für diese Zwecke widersprechen; die Daten werden dann für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet und genutzt (Artikel 21 Abs. 2, 3 DS-GVO). Ihren Widerspruch können Sie formfrei an Email: redaktion@sagwas.net richten.