Twitter Icon Facebook Icon

Was hinter sagwas steckt

sagwas ist ein Online-Debattenportal zu Politik und Zeitgeschehen. Vom Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) auf den Weg gebracht, richtet sich sagwas vor allem an junge Köpfe, die sich für Politik, Journalismus und Kultur interessieren.

Wer will, kann insbesondere zu gesellschaftskritischen Themen von A wie Arbeitskampf bis Z wie Zuwanderung in Hintergrund- und Meinungstexten Stellung nehmen. Alle Beiträge auf sagwas werden angemessen honoriert.

Die sagwas-UserInnen können außerdem analoge FES-Veranstaltungen per Stream im Netz mitverfolgen oder live mitdiskutieren. So lässt sich von überall auf der Welt miteinander ins Gespräch kommen. Im Anschluss stehen diverse Live-Events zum Nachschauen als Video zur Verfügung.

Neben Eventhinweisen und individuellen Hintergrundbeiträgen zu wechselnden Oberbegriffen erscheint einmal im Monat eine dreiteilige Debatte.

Darin werden meinungsstarke Pro- und Contra-Positionen ausgetauscht. Ein neutraler Überblick klärt über die wichtigsten Fakten zur entsprechenden Ausgangsfrage auf. Jeder Person steht es frei, diese Artikel zu kommentieren und so die Autorinnen und Autoren mit eigenen Sichtweisen zu konfrontieren.

Wir erwarten jedoch einen respektvollen Umgang.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir auch multimediale Projektarbeiten im Rahmen eines exklusiven Schwerpunkts. Und wer einfach mal die Augen schließen und nur zuhören will, dem empfehlen wir unsere Podcastreihen wie „Handarbeit“ über einen außer-gewöhnlichen Berufszweig oder „Aktiv vor Ort“, der sich der vielseitigen Arbeit der FES-Aus- und Inlandbüros widmen. Darüber hinaus finden sich Podcasts bzw. audiovisuelle Kolumnen etwa der „Bewegungsmelder*in“ mit sehr diversen Inhalten auf https://sagwas.net/c/podcast/ sowie auf entsprechenden Unterseiten unserer Webpräsenz.

Lust auf Streit!?

Mit sagwas wollen wir seit mittlerweile zehn Jahren dort faire Kontroversen ermöglichen, wo heute Meinungsbildung zuerst stattfindet: im Internet.

Digitale Partizipation muss dafür unkompliziert sein und transparent, um sich angemessen mit aktuellen Sachverhalten beschäftigen zu können. Dank Euch sind wir jung, kreativ und relevant.

Unser Ziel ist es, weiterhin wichtige Debatten aufzugreifen und zu Perspektivwechseln anzuregen. Dafür suchen wir nach Menschen, die mit uns drei Dinge teilen: Toleranz, das Bemühen um sachliche Argumentation und ein ehrliches Interesse an einer offenen Streitkultur.

Euer Thema ist auf sagwas.net nicht zu finden? Ihr habt Ideen, Feedback oder Kritik?

Dann mailt uns: schreibwas@sagwas.net! Wir versuchen, möglichst viele Eurer Vorschläge zu realisieren.

sagwas ist eine Aufforderung an Euch: Debattiert mit, sagt was!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Die Suche nach dem Negativen

Wir selbst streben in vielen Lebensbereichen immer wieder nach einem Ideal, das so nicht existiert, und kritisieren uns schnell für Unzulänglichkeiten. Mit anderen gehen wir dagegen oft weniger hart …
Von / 11. August 2021