Twitter Icon Facebook Icon

Arbeit 4.0: Blind Spot GENDER

Von Sagwas-Redaktion / 22. September 2016

Geschlechterpolitische Herausforderungen gibt es auch im 21. Jahrhundert genug.
Wir gehen auf der gemeinsamen Tagung von FES und DIW unter anderem den Fragen nach:
Inwiefern reproduzieren neue Wirtschaftsformen die Geschlechterverhältnisse?
Wie wirken sie sich auf die gesellschaftliche Ungleichheit aus?
Und: Unter welchen Bedingungen eröffnen sich Chancen, Stereotype zu durchbrechen und mehr Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen?
(Tagungs-Hashtag: #Gender2016)

Datum

22. September 2016 00:00–23:59Uhr

Veranstaltung

LIVESTREAM

Teilnehmende

Dr. Roland Schmidt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Friedrich-Ebert-Stiftung
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident, DIW Berlin
PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin Gender Studies, DIW Berlin
Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Dr. Markus Grabka, DIW Berlin
Dr. Katharina Wrohlich, DIW Berlin
Prof. Dr. Christiane Funken, Technische Universität Berlin
Christina Schildmann, Leitung Wissenschaftliches Sekretariat der Kommission „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stiftung
Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Kira Marrs, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München
Monika Queisser, Senior Counsellor, OECD Centre for Opportunity and Equality
Thorben Albrecht, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Angelika Gifford, Vice President & Geschäftsführerin Software Deutschland, Hewlett-Packard GmbH
Bea Knecht, Aufsichtsratsvorsitzende Zattoo, Zürich
Dr. Stefanie Elies, Friedrich-Ebert-Stiftung
Doro Zinke, Vorsitzende, DGB Berlin-Brandenburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Wie selbstbestimmt bist du?

Jede/r will für sich selbst entscheiden. Immerhin prägen Entscheidungen unser Leben. Doch das direkte Umfeld, Medien und die Werbung darin nehmen enormen Einfluss auf uns. Sind wir deswegen gleich …
Von / 5. Mai 2021