Twitter Icon Facebook Icon

Integrationskongress I/III: Mit dem Smartphone nach Europa

Von Sagwas-Redaktion / 24. Januar 2017

Das Smartphone als Fluchthelfer? Schleuser werden per WhatsApp kontaktiert und Erfahrungen über Facebook-Gruppen ausgetauscht, in denen Flüchtende sich gegenseitig Informationen über Routen, Grenzkontrollen oder Asylverfahren der Länder liefern. Im Zielland angekommen, verhelfen Smartphones, soziale Netzwerke und Apps Geflüchteten, sich zu orientieren, zu vernetzen und zu integrieren. Viele Informationen laufen so über dezentrale Kanäle und stellen übliche Beratungsangebote vor neue Herausforderungen.
Wir fragen uns: Wie können Informationen gebündelt werden? Inwiefern kann ein bedarfsgerechtes Wissensangebot geschaffen werden, das auch für Integrationsfachkräfte und Behörden nutzbar ist und bestehende Ankommensstrukturen entlastet? Diskutiert mit uns im Rahmen des Integrationskongress der FES. Das Programm und weitere Infos gibt es unter http://www.fes.de/de/angekommen/.

Datum

31. Januar 2017 11:00–12:00Uhr

Veranstaltung

LIVE-DEBATTE

Teilnehmende

Safa’a AbuJarour, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Social Media und Data Science an der Universität Potsdam
Tobias Stapf, Mitarbeiter bei Minor im Projekt „Neu in Berlin“
und Sarah Rüger, Projektleiterin von „Digital Empowerment“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Wie selbstbestimmt bist du?

Jede/r will für sich selbst entscheiden. Immerhin prägen Entscheidungen unser Leben. Doch das direkte Umfeld, Medien und die Werbung darin nehmen enormen Einfluss auf uns. Sind wir deswegen gleich …
Von / 5. Mai 2021