Mode für Männer ist nicht nur Ausdruck des herrschenden Geschlechterarrangements. Die Monotonie auf dem Markt spiegelt die tiefsitzende Angst vieler männlicher Kunden wider, durch schöne Kleidung …
Alle berichten über den „Alltag in Corona-Zeiten“. Aber nur wenige über: die neue Normalität, tausend fragwürdige Entwicklungen und eine Furcht, die plötzlich immer …
Die beruflichen Anforderungen von Streifenpolizist*innen können plötzlich von einem Extrem ins andere wechseln. Darauf vorbereitet ist niemand tatsächlich. Umso wichtiger sind Instanzen, die …
Die Sicherheit von Frauen in der Stadt ist kein Frauenproblem, sondern ein Gesellschaftsproblem, sagt Simone Thomas, Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg. Im Interview erklärt sie, wie sich Frauen …
Hinter den Kulissen haben die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Bezirksamt Neukölln durch ihre Unterstützung in diesem Jahr ein Flüchtlingsprojekt ermöglicht, das seinesgleichen sucht: „Nach der …
Wem hören wir zu? Für wen nehmen wir uns Zeit? Wessen Geschichte lassen wir an uns heran? Zwei Berlinerinnen wollten nicht über, sondern mit Geflüchteten ins Gespräch kommen und haben alle …
Rechter Hass flutet seit ein paar Jahren verstärkt die deutschen Medien. Eigentlich gibt es genug Menschen, die das nicht okay finden, aber wo sind die alle? Dieser Text ist ein Aufruf, sich gerade …
Frauentaxi und Selbstverteidigungskurse: Nach den letzten öffentlich gewordenen Vergewaltigungsfällen wappnen sich die Frauen auf Freiburgs Straßen gegen die Angst. Ich bin eine von …
Irgendwo auf dem Weg zwischen Schulabschlussfeier und morgendlicher Routine im ersten „richtigen“ Job heftet sich das Erwachsenendasein an einen – und lässt nicht mehr los. Das kann ziemlich …
Marius Kanner ist kein Angsthase. Aber er hat beinahe ständig und vor fast allem Angst. Denn Kanner leidet an Schizophrenie. Schon fast sein halbes Leben …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.