Am 24. April 2013 blickte die ganze Welt nach Bangladesch. Die Ruinen des eingestürzten Firmenkomplexes Rana Plaza wurden zum unleugbaren Symbol der lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen in den …
Meine Stadt, mein Zuhause, meine Familie, mein Job. An Liebgewonnenem und Vertrautem halten wir uns fest, lassen es nur ungern los. Und dann ist plötzlich alles …
Der Industrial-Style hat endgültig Einzug gehalten in die Restaurants und Cafés deutscher Großstädte. Seine karge Monotonie sagt viel über die Entwicklung der Gesellschaft …
Das westafrikanische Land Niger, in hiesigen Medien allenfalls bekannt im Zusammenhang mit Terror und Flucht, ist das neue Zuhause von Hilistina Banze. Ihre ersten Eindrücke sind ernüchternd: Viele …
Interviewreihe zum Thema Arbeit, Teil 3: Jan Mücher studiert seit 2015 in Göttingen Psychologie auf Bachelor. Angst vor der Arbeitslosigkeit hat er keine. Denn der 19-Jährige hat einen …
Interviewreihe zum Thema Arbeit, Teil 2: Dr. Carola Reimann ist promovierte Biotechnikerin, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus Braunschweig und stellvertretende Vorsitzende der …
Interviewreihe zum Thema Arbeit, Teil 1: Wirtschaftsforscherin Barbara Engels sieht in der Digitalisierung vor allem Vorteile. Zumindest wenn sich alle auf lebenslanges Lernen …
Von der Straße auf die Bretter, die die Welt bedeuten: In der Theatergruppe Ratten 07 können Obdachlose kreativ zurück ins gesellschaftliche Leben finden. Manchmal hängt der Erfolg einer …
Die Startup-Szene boomt. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. zählt 6.000 junge Unternehmen, Tendenz steigend. Startups könnten allein im kommenden Jahr bis zu 50.0001 neue Arbeitsplätze …
Wie geht es weiter mit Energiewende? Das fragen sich hierzulande nicht nur Konsumenten und Arbeitnehmer, sondern vor allem auch die Experten selbst. Zeit also für einen Austausch zu den aktuellen …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.