Menschen mit Behinderungen sind auf der Flucht besonders schutzbedürftig. In Deutschland geht ihr Leiden oft weiter – wegen fehlender Diagnostik, Barrieren in der Unterkunft und unzureichender …
Die große Anzahl an Schutzsuchenden aus aller Welt stellt nicht nur die EU, sondern ganz Europa vor neue Herausforderungen. Bewähren kann sich die Interessens- und Wertegemeinschaft nur, wenn ihre …
Sie leben. Dass zahlreiche Geflüchtete in Europa leben können, ist gut. Weniger gut ist dagegen häufig die Art, ihr Leben hier zu gestalten. Aber darf man sich beschweren, wenn man Hilfe bekommt? …
Es gibt rechtliche Definitionen und gesellschaftliche Vorstellungen darüber, wer wo wann ein Flüchtling ist. Manche Menschen fühlen sich ihr Leben lang als solcher. Egal, was ihr Status sagt. …
Die Obergrenze steht: Maximal 37.500 Asylbewerber will Österreich in diesem Jahr aufnehmen. Christoph Riedl, Geschäftsführer des Diakonie Flüchtlingsdienstes in Wien, sieht darin ein fatales …
Wer in ein anderes Land einreisen will, braucht einen Reisepass. In der Flüchtlingskrise entscheidet er mit darüber, wer in Deutschland bleiben darf. Das Dokument ist Beleg für die Organisation der …
Sie kommen aus Afrika, Nahost oder vom Balkan: 2015 waren wahrscheinlich soviele Flüchtlinge unterwegs wie nie zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber was wissen wir über die Menschen? Was …
Die Hilfsbereitschaft der britischen Bevölkerung gegenüber Geflüchteten scheint groß. Etwa 100.000 Menschen zogen am 12. September durch London, um ihre Solidarität mit Flüchtlingen kundzutun. …
Über Flüchtlinge in Rumänien ist nur sehr wenig bekannt. NGOs halten sich wegen ihrer Abhängigkeit von den Behörden mit Kritik zurück. Doch die Recherche macht deutlich: In Rumänien leben …
Interessenten können sich leider nicht mehr anmelden, da auch dieser Kurs bereits ausgebucht ist.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.