Ein Kontinent, sechs Buchstaben: Europa. Aus einem verhängnisvollen, von Kriegen gebeutelten Ort ist ein verheißungsvoller, weil wohlhabender Erdteil geworden. Doch wer darf sich Europäer nennen …
Selten hat sich die Fragilität der Europäischen Union mit solcher Vehemenz offenbart wie derzeit. Krisen von allen Seiten gefährden die Solidarität, der Weiterbestand der EU wird angezweifelt. …
Bei einem Spaziergang durch Brüssel kommt unser Reporterteam an mehreren Lobbyhochburgen vorbei. Ob Neu Wahnstein, umgangsprachlich für die bayrische Landesvertretung, oder ein Baum vorm …
70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki steigen die Chancen für ein Verbot der schlimmsten aller Massenvernichtungswaffen. Eine große Mehrheit der Staaten spricht sich …
In der zurückliegenden Woche haben neun Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen des stiftungsweiten Projekts „Politik für Europa #2017plus“ zur Zukunft …
Was zeichnet Brüssel abseits des Europaviertels und touristischer Hotspots aus? Drei Menschen erzählen ihre ganz persönliche Sichtweise auf die europäische …
Es ist die Kultfigur Brüssels, der Prominente schlechthin: Manneken Pis. Trotz eines unschätzbar vollen Terminkalenders und einer stetigen Aufgabe im Herzen der europäischen Hauptstadt nahm er sich …
In der täglichen Kolumne von Jonas Jordan geht es um Europa, Brüssel und seine Besonderheiten. Den sechsten und letzten Teil widmet der Autor den Stolpersteinen, die Europas Zukunft im Weg …
In der täglichen Kolumne von Jonas Jordan geht es um Europa, Brüssel und seine Besonderheiten. Teil 5 widmet der Autor den Aussagen der Kommission zu bürgerschaftlichem …
Wird, soll und darf es die EU in 50 Jahren noch geben? Darüber streiten Aktivisten, Journalisten und Kommissionsmitarbeiter. In jedem Fall bedarf es Reformen und einer stärkeren Beteiligung der …
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.