Null Bock und keinen Plan. Das ist meist der erste Gedanke, der durch den Kopf schießt, wenn man an Jugendliche und Politik denkt. Doch seit der „Fridays for Future“-Bewegung, den Artikel …
Anstatt immer nur über unsere Nachbarn zu reden, haben wir uns entschlossen, sie selbst zu Wort kommen zu lassen. Sagwas-Autorin Hripsime Zohrabyan hat Bürger_innen in der Tschechischen Republik zu …
Instead of talking about our neighbours, we decided to talk to them. Sagwas-author Hripsime Zohrabyan asked citizens of the Czech Republic for their opinion on Europe, the European Union and the …
Tagebuch schreiben ist was für Jugendliche, richtig? Falsch. Als Reisebericht getarnt dürfen auch Erwachsene wieder ran. Denn manche Erfahrungen muss man einfach festhalten. Und …
Europa – das ist nicht nur Brüssel oder Straßburg, sondern genauso Pirmasens, Herne und Prenzlau. Das hat Paulina Fröhlich auf ihren Reisen durch Deutschland gelernt. Und wie effektiv zuhören …
Europa steht großen Herausforderungen gegenüber. Genauso wie die Europäische Union. Politikerinnen und Politiker fordern eine echte europäische Solidarität. Allerdings herrscht darüber, was …
Flüchtlingsströme, Naturkatastrophen, MeToo-Kampagne: Gründe, sich solidiarisch zu zeigen, gibt es viele. Ob wir uns aber solidarisieren oder nicht, entscheiden wir nicht …
Sie sind jung und motiviert: Eine paneuropäische Bewegung wagt den Sprung in die Politik. Als neue Partei an Europas Sternenhimmel. Warum gerade jetzt und wie das mit der politischen …
Ein Kontinent, sechs Buchstaben: Europa. Aus einem verhängnisvollen, von Kriegen gebeutelten Ort ist ein verheißungsvoller, weil wohlhabender Erdteil geworden. Doch wer darf sich Europäer nennen …
Ein Kontinent, sechs Buchstaben: Europa. Aus einem verhängnisvollen, von Kriegen gebeutelten Ort ist ein verheißungsvoller, weil wohlhabender Erdteil geworden. Doch wer darf sich Europäer nennen …
Ein Kontinent, sechs Buchstaben: Europa. Aus einem verhängnisvollen, von Kriegen gebeutelten Ort ist ein verheißungsvoller, weil wohlhabender Erdteil geworden. Doch wer darf sich Europäer nennen …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.