Die FES ist international ziemlich gut aufgestellt. Aber wo überall, das wissen nur die wenigsten. Und noch weniger bekannt ist, was genau sie außerhalb Deutschlands eigentlich so macht. Wir …
Nicht erst seit der „Flüchtlingskrise“ spielen Ehrenamtler eine wichtige Rolle in Deutschland. Dabei besetzen sie zunehmend einst reguläre Arbeitsstellen. Schadet das der …
Auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin gärtnern Geflüchtete und Einheimische. Dabei erfahren sie die heilsame Wirkung, die ein Integrationsprojekt haben …
Seitdem das EU-Türkei-Abkommen über die Verteilung der Flüchtlinge in Kraft getreten ist, erreichen immer weniger Geflüchtete Deutschland. Eine langfristige europäische Lösung ist jedoch nicht …
Die Hilfsbereitschaft der britischen Bevölkerung gegenüber Geflüchteten scheint groß. Etwa 100.000 Menschen zogen am 12. September durch London, um ihre Solidarität mit Flüchtlingen kundzutun. …
Die Flüchtlingskrise drängt in die spanische Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft zeigt Solidarität und zelebriert eine offene Willkommenskultur. Bisher alles nur Symbolik, denn Flüchtlinge gibt …
Ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Auswärtiges Amtes in Polen, die nicht namentlich genannt werden will, zeigte, wie wichtig die EU für Polen rund zehn Jahre nach dessen Beitritt ist und …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.