Sauerkraut, eingelegte Gurken und Bier? In Namibia kommen vor allem deutschstämmige Bewohner kulinarisch auf ihre Kosten. Und das nicht nur während des Oktoberfests. Den Preis, den sie dafür …
Wenn Tanzen eine Kulturtechnik darstellt, dann auch zum Zweck der Ästhetisierung von Bewegung. Der japanisches Ausdruckstanz Butoh verweigert sich dieser Haltung und will im Hässlichen wahre …
Peter-Lasse Giertzuch liebt Streit. Den Redewettstreit. Mit den besseren Argumenten vor Publikum zu überzeugen ist seine Leidenschaft. Wenn er nicht selbst am Rednerpult steht, fungiert er als …
Sind Traditionen wert, bewahrt zu werden und für sie einzustehen? Wie stiftet man eigene Traditionen und erhält diese aufrecht? Ein Plädoyer für die ein oder andere gute …
Es rührt sich etwas im Museum der Phantasie am Starnberger See: Zwischen 2013 und 2017 sind die Besucherzahlen von jährlich rund 55.000 auf 125.000 gestiegen. Das liegt vor allem an Daniel J. …
Umzüge bringen Veränderung in vielerlei Hinsicht. Wer in eine neue Region zieht, stolpert manchmal über fremde Traditionen und Bräuche – bevor er lernt, sie zu …
Unsere Autorin könnte eigentlich jetzt Mutter werden. Ihr Freund ist toll, ihr Job familienfreundlich, ihre Wohnung groß genug. Dennoch zögert sie, sich ins gesellschaftliche Frauenideal …
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung starteten mit einem Versprechen. Und wurden zu einer klassischen Komponente deutschen Alltags – aber auch unbeweglich und wenig hilfreich. Zeit für neue …
An einem UN-Bericht über den Zustand der Biodiversität haben Mitglieder indigener Völker mitgearbeitet. Hilft das den oft armen Völkern? Eine Ethnologin hat …
Medienwissenschaftler Herbert Schwaab von der Universität Regensburg erforscht seit Jahren Fernsehformate als Spiegel der Gesellschaft. Im Interview erklärt er, inwieweit Familienserien dem Alltag …
Bitte meldet Euch unter folgendem Link an: https://www.fes.de/lnk/423 Einen Tag vor der Vorführung erhaltet Ihr die Zugangsdaten zu Plattform Zoom, auf der wir uns treffen.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.