Statt nur über Geschichte zu schreiben, wollen wir in sie eintauchen. Dafür lassen wir vor allem Zeitzeuginnen der frühen Frauenrechtsbewegungen – und ihre Gegner – selbst zu Wort kommen. …
Awin Sidiqi ist eine junge Kurdin, die im Iran geboren wurde und als Mädchen zusammen mit ihren Eltern und ihren drei Geschwistern in die autonome Region Kurdistan in den Irak zog. Im Iran fühlte …
F. stammt aus dem Iran. Er erzählt von seiner Mutter, die er seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat. Obwohl ihr als junge Frau vieles verwehrt wurde, hat sie sich ihre Eigenständigkeit bewahrt …
Als gesellschaftliche Spielart hat die Demokratie erstaunlich lange auf die Beteiligung von Frauen verzichtet. Diese späte Korrektur rächt sich. Denn die Rechte der Frauen sind noch längst nicht …
Sissy musste früh lernen, sich auf unerwartete Entwicklungen einzulassen. Das macht die junge Frau zu einer selbstbewussten Persönlichkeit, die zwar theoretisch nichts von Feminismus wissen …
Die Schweiz ist die absolute Nachzüglerin in Sachen gleiches Wahlrecht für alle. Frauen können erst seit 1991 überall im Land und auf allen politischen Ebenen …
Wer darf wählen und wer nicht? Ist demokratische Mitbestimmung eine Frage des Passes oder der Partizipation? Soll, wer Steuern zahlt, auch eine Stimme haben? Oder müsste umgekehrt gelten: ohne …
Von
Sagwas-Redaktion / 14. September 2011
Podcast
Unser Hörgenuss für zwischendurch.
Hier findet ihr unsere bisherigen Serien:
"Für euch spazieren" und "Aktiv vor Ort".