X Icon Facebook Icon

Unsere Parteien sind sich zu ähnlich!

Von Sagwas-Redaktion / 28. März 2012

Die Uservideos, die im Rahmen unseres Sagwas-Debattentrainings an Schulen entstanden sind, gehen in die zweite Runde. Userin Deborah von der Gabriele-von-Bülow-Oberschule beschäftigt ihre Qual zur Wahl. So, wie es wohl am ver­gangenen Sonntag wieder etlichen Wählern im Saarland erging, hat sich auch Deborah im Herbst vergangenen Jahres bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gefühlt: Sie wusste […]

Die Uservideos, die im Rahmen unseres Sagwas-Debattentrainings an Schulen entstanden sind, gehen in die zweite Runde.

Userin Deborah von der Gabriele-von-Bülow-Oberschule beschäftigt ihre Qual zur Wahl. So, wie es wohl am ver­gangenen Sonntag wieder etlichen Wählern im Saarland erging, hat sich auch Deborah im Herbst vergangenen Jahres bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gefühlt: Sie wusste nicht wirklich, wen sie wählen soll.

Ihrer Meinung nach sind sich die Parteien mittlerweile viel zu ähnlich. Ihr fehlt die klare Unterscheidbarkeit.

Hat sie recht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ähnlicher Beitrag
Neues Thema
Total banal oder real: Trash-TV und Co.

Reality-TV: Faszination und Streitpunkt

Knutsch-Eskapaden, Beziehungsstreit oder Familiendrama: Reality-TV, in verschiedensten Formaten, hält in Deutschland bisweilen Millionen von Zuschauenden in Atem. Was hat es mit dem Dschungelcamp, Bachelor & Co. auf sich? Das Redaktionsteam von politikorange hat sich ein Wochenende lang in Berlin auf die Suche nach den Antworten gemacht.
Von: Sagwas-Redaktion / 2. Juni 2024
Meist kommentierter Artikel
Nach oben