Twitter Icon Facebook Icon

Journalistisches Schreiben – kurz, klar, konkret

Von Sagwas-Redaktion / 9. Februar 2021

Thema:

Warum liest sich ein Satz schwerfällig, während ein anderer auf Anhieb verständlich ist? Wie geht Klartext? Welche Sprache weckt Emotionen und bleibt in Erinnerung? Antworten gibt es im Web-Seminar für Einsteiger_innen über journalistisches Schreiben. Die Journalistin und Schreibtrainerin Ulrike Schnellbach zeigt anhand vieler Beispiele, was Sprache leicht lesbar und eingängig macht, und gibt praxisnahe Tipps – Schreibübungen inklusive.

Inhalte:

  • Begrüßung und Vorstellung
  • Einführung ins Thema
  • Verständlich, anschaulich und lebendig schreiben: Präsentation mit Beispielen
  • Übungen mit Feedback

Die Trainerin:

Ulrike Schnellbach ist Journalistin, Trainerin, Schreibcoach und Moderatorin. Sie studierte Politikwissenschaft, Linguistik und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Anschließend volontierte sie bei der Badischen Zeitung und arbeitete als Redakteurin bei Tages- und Wochenzeitungen. Seit 2002 ist sie als freie Autorin, Trainerin/Dozentin, Moderatorin und Schreibcoach tätig für Akademien, Journalistenschulen, Redaktionen, Stiftungen und Verbände. Sie absolvierte zahlreiche Weiterbildungen, zuletzt ein Kontaktstudium Coaching und Beratung. Homepage: www.schreib-gut.de

Veranstalter:

Hans Komorowski & Annika Jänchen

Debattenportal sagwas der Friedrich-Ebert-Stiftung

Hinweise zum Datenschutz:

Das Debattenportal sagwas.net der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) nutzt für seine Web-Seminare die leistungsfähige Software der US-Firma www.Zoom.us. (Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt.) Die FES legt selbst im Zoom-System keine Daten von Teilnehmenden an. Im Sinne von Datensparsamkeit ist es möglich, den Seminarraum mit abgewandelter Namensgebung (z.B. Erika Mustermann) zu betreten. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht. Weitere Hinweise zum Datenschutz auf Zoom findet Ihr unter: https://www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom

Datum

19. Februar 2021 15:00–17:00Uhr

Veranstaltung

WEB-SEMINAR

Teilnehmende

Ab sofort könnt Ihr Euch per Email unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Teilnehmer_innen-Zahl des Web-Seminars ist begrenzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Die Suche nach dem Negativen

Wir selbst streben in vielen Lebensbereichen immer wieder nach einem Ideal, das so nicht existiert, und kritisieren uns schnell für Unzulänglichkeiten. Mit anderen gehen wir dagegen oft weniger hart …
Von / 11. August 2021