Twitter Icon Facebook Icon

Reiz-Überflutung im Netz

Von Sagwas-Redaktion / 12. August 2011

In nur 60 Sekunden werden auf Youtube mehr als 600 neue Videos hochgeladen, über 70 neue Internet-Domains angemeldet, 168 Millionen E-Mails verschickt und fast 700.000 Facebook-Statusmeldungen veröffentlicht. Info-Stakkato, Multitasking, Reiz-Überflutung – ein Fall für den beinahe allwissenden sagwas-Experten Doc Hauber. „Wir haben verlernt, unsere Augen auf etwas ruhen zu lassen. Deshalb erkennen wir so wenig“, […]

In nur 60 Sekunden werden auf Youtube mehr als 600 neue Videos hochgeladen, über 70 neue Internet-Domains angemeldet, 168 Millionen E-Mails verschickt und fast 700.000 Facebook-Statusmeldungen veröffentlicht.

Info-Stakkato, Multitasking, Reiz-Überflutung – ein Fall für den beinahe allwissenden sagwas-Experten Doc Hauber.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir haben verlernt, unsere Augen auf etwas ruhen zu lassen. Deshalb erkennen wir so wenig“, sagte der französische Schriftsteller Jean Giono – und zwar lange vor Erfindung der Online-Kommunikation.

Das Schlimmste an dem Rhythmus: Wichtige Nachrichten geraten nach kürzester Zeit auch wieder komplett in Vergessenheit.

Werden dir die Reize auch zu viel? Findest du, „Entschleunigung“ ist eigentlich ein schönes Wort? Ist die virtuelle Welt für dich noch Gewinn oder schon Last?

Schadet uns der virtuelle Informationsfluss mehr als er uns nutzt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Wie selbstbestimmt bist du?

Jede/r will für sich selbst entscheiden. Immerhin prägen Entscheidungen unser Leben. Doch das direkte Umfeld, Medien und die Werbung darin nehmen enormen Einfluss auf uns. Sind wir deswegen gleich …
Von / 5. Mai 2021