Sophia Förtsch hat im Bachelor Kunst-und Bildgeschichte an der HU Berlin, sowie im Master Kunstwissenschaft an der TU Berlin studiert. Außerdem absolviert sie ein Fernstudium in Journalismus an der FJS Berlin. Sie arbeitet selbständig als freie Redakteurin. Ihr liebster Arbeitsplatz ist der Kinosaal.
Ist dieser oder jener Film für Kinder geeignet? Darf ich mit meinem achtjährigen Nachwuchs eine Filmproduktion ab „FSK12“ anschauen, fragen sich nicht wenige Eltern. Auf welcher Grundlage die …
Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen, Erdbeben in Haiti. Nachrichten voll von Horrorszenarien, die aus einem schlechten Sci Fi-Film stammen könnten, sind leider …
Hybride Partizipation, mediale politische Polarisierung und digitale Demokratie – gemeinsam haben diese Formulierungen: Sie resultieren aus dem Zusammenspiel von Demokratie und Digitalisierung. Doch …
Am Anfang war das Internet... und mit ihm kam der Handel über das World Wide Web. Im Gegensatz zum stationären Einzelhandel boomt der Versandhandel in diesen Pandemiezeiten regelrecht, aber auch …
Im Netz verbreiten sich nicht nur Informationen in Windeseile, sondern auch Hassbotschaften. Wie sich das verhindern lässt, ohne die Meinungsfreiheit zu sehr einzuschränken, ist immer wieder Thema …
Wasser ist für uns alle existenziell. Soviel ist klar. Aber im Grunde doch auch ein eher langweiliges Lebensmittel. Wie viel vermeintlich unnnützes Wissen darüber steckt in dir? …
Kurzvideos sind der angesagteste Content im Internet – und dank TikTok und Instagram Reels nicht mehr zu übersehen: Welche Rolle spielen die Clips in den Netzwerken?
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.