Debatte
Spätestens seit der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang dieses Jahres ist klar: In der Weltpolitik ist nichts mehr so, wie es noch vor einigen Monaten war. Deswegen werden auch Maßnahmen …
pro
Die vertrauten sicherheitspolitischen Zeiten sind vorbei. Deutschland muss sich ernsthaft mit der Frage der atomaren Bewaffnung auseinandersetzen, wenn es weiterhin auf geopolitischer Ebene …
contra
Zunehmend wird debattiert, ob Deutschland nicht ebenfalls in den Besitz von Atomwaffen gelangen sollte, um seine nationale Sicherheit zu erhöhen. Doch dieser Schritt wäre ein fatales Signal und …
Debatte
Für viele Menschen wird es zunehmend schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Auch, weil Immobilien immer mehr zu Spekulationsobjekten werden. Ein Volksbegehren aus Berlin will deshalb große …
pro
Wohnraum wird immer mehr zum Luxusgut. Um Mieten wieder bezahlbar zu machen, bleibt langfristig nur die Enteignung von privaten …
contra
Um die Mieten bezahlbar zu machen, fordern Mieterbündnisse die Enteignung von privaten Wohnungsbaugesellschaften. An den grundlegenden Problemen ändert das nichts. …
Debatte
Seit etwa zehn Jahren häufen sich die weltweiten Pilotprojekte zur Vier-Tage-Woche. Das sagt viel über die sich seit jeher verändernde Arbeitswelt …
pro
Die Vier-Tage-Woche ist mehr als nur ein Arbeitszeitmodell – sie kann als Schlüssel zu einer gerechteren Verteilung von Wohlstand und Ressourcen in Deutschland …
contra
Ein neues Gesetz einzuführen, das einen Werktag herauskürzt, ist unrealistisch. Denn die deutsche Industrie befindet sich in einem …