Maria ist in Dessau aufgewachsen, studierte zunächst Germanistik und Französisch und anschließend an der Universität der Künste in Berlin Kulturjournalismus. Nach dem Abschluss arbeitet sie einige Monate als Sprachlehrerin für Geflüchtete Kinder an einer Sekundarschule in Wittenberg. Seit 2017 ist sie in Berlin als Volontärin einer Pressestelle im politischen Bereich und studiert nebenher Kommunikationsmanagement und Politik.
Für viele sagwas-AutorInnen lässt sich die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 immer noch vorrangig am Mauerfall ein Jahr zuvor festmachen. Was sie darüber hinaus mit diesem Datum in Verbindung …
Seit Mitte Juni flitzen elektrisch betriebene Tretroller über deutsche Radwege und Straßen. Ein Selbsttest mit einem dieser neuartigen Fahrzeuge hinterlässt jedoch …
Sexualität ist an sich ein reines Grundbedürfnis des Menschen. Erst ein erotisches Umfeld treibt den Reiz auf die Spitze. Und Erotik findet in vielen Dingen ihren Ausdruck – ganz explizit oder …
In Deutschland ist das Heiraten mehrerer Partner verboten. In vielen anderen Ländern ist es erlaubt. Warum verpflichten Gesetze zur monogamen Ehe, während andere Völker auch polygam leben? Durch …
Drogen, die klingen wie Zutaten aus dem Küchen- oder Badezimmerschrank: Legal Highs hören sich harmlos an, sind aber teilweise sogar gefährlicher als die verbotenen Rauschgifte. Die Politik muss …
Kurzvideos sind der angesagteste Content im Internet – und dank TikTok und Instagram Reels nicht mehr zu übersehen: Welche Rolle spielen die Clips in den Netzwerken?
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.