Staus, zugeparkte Fußwege, verschmutze Luft – das ist Alltag in den Städten. Seit diesem Frühjahr wird in Deutschland wieder über alternative Verkehrskonzepte diskutiert und die Frage, ob eine …
Gesundheit bedeutet psychisches, physisches und soziales Wohlbefinden. Achtsamkeit kann helfen, diesen Zustand zu erreichen, wäre das Konzept mittlerweile nicht der Logik von Selbstoptimierung und …
Globalisierung bringt einer breiten Masse noch nie dagewesenen Wohlstand. Trotzdem gibt es weltweit Globalisierungsgegner. Solche, die Gerechtigkeit für alle fordern, und andere, die ihre Kritik an …
Der Industrial-Style hat endgültig Einzug gehalten in die Restaurants und Cafés deutscher Großstädte. Seine karge Monotonie sagt viel über die Entwicklung der Gesellschaft …
Der Bologna-Prozess soll zu einem einheitlichen europäischen Hochschulraum führen. Prinzipiell eine gute Idee, findet sagwas-Autorin Camilla Lindner. Statt auf das Sammeln von ECTS-Leistungspunkten …
Durch die Digitalisierung können und müssen wir mehr Entscheidungen in kürzerer Zeit treffen. Entscheidungscoaches und Ratgeber erfreuen sich am Geschäft mit der „Qual der …
Um notwendige Lösungsvorschläge und neue Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt umsetzen zu können, muss die Digitalisierung als Teil der Lebenswelt angesehen werden. Weil eine Kultur ohne das …
„Generation Y“ wird im medialen Diskurs als angepasst, unzufrieden und spießig abgehandelt. Zugleich sei sie zielorientiert, ehrgeizig und hip. „Generation Y“ ist vor allen Dingen eines – …
Großbritanniens weltweite Machtposition hat sich seit der Auflösung des britischen Weltreiches 1997 verringert. Das Vereinigte Königreich entscheidet bald, ob es die Europäische Union verlässt. …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.