Die Briten werden abstimmen, ob sie in der EU bleiben wollen oder nicht. Die Zukunft Europas steht damit vor einem historischen Wendepunkt.
Die Briten werden abstimmen, ob sie in der EU bleiben wollen oder nicht. Die Zukunft Europas steht damit vor einem historischen Wendepunkt.
Schweden und Kanada gelten in Sachen Feminismus in der Politik als beispielhaft. In beiden Ländern ist die politische Repräsentanz von Frauen hoch. Vor allem Schweden ist beim sogenannten Gender Mainstreaming...
Die Attentate in Brüssel haben Europa tief getroffen. Man versucht, sich pragmatisch zu geben, auch wenn sich nichts mehr anfühlt, wie zuvor. Ein Erfahrungsbericht.
Selten hat sich die Fragilität der Europäischen Union mit solcher Vehemenz offenbart wie derzeit. Krisen von allen Seiten gefährden die Solidarität, der Weiterbestand der EU wird angezweifelt. Grund...
Wer Charisma hat, dem ist der Erfolg so gut wie sicher. Charismatiker überzeugen auch ohne außergewöhnliches Talent, sie ziehen uns mit und wir verzeihen ihnen auch grobe Fehler. Wer kann, sollte sich...
70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki steigen die Chancen für ein Verbot der schlimmsten aller Massenvernichtungswaffen. Eine große Mehrheit der Staaten spricht sich mittlerweile...
Freunde zu haben ist eine feine Sache, auch im internationalen Umfeld. Manchmal können Freunde aber auch ziemlich anstrengend werden. Die USA beispielsweise stellen das gute Verhältnis zu Deutschland...
In der Debatte über atomare Abrüstung haben die potenziellen Gefahren für Mensch und Umwelt durch den Gebrauch von Atomwaffen bisher kaum eine Rolle gespielt. Auf einer Konferenz in Wien warnten Wissenschaftler...
Polens Beitritt zur EU setzte außenpolitisch wie innenpolitisch neue Akzente. Insbesondere während der polnischen Ratspräsidentschaft 2011 konnte sich das Land als neuer Part des Westens profilieren....