Hans Komorowski koordiniert das digitale Debattenportal sagwas.net der Friedrich-Ebert-Stiftung. Vor seiner politischen Arbeit und dem kulturwissenschaftlichen Studium war er acht Jahre lang …
Staaten sparen Geld, indem sie den Betrieb von Justizvollzugsanstalten an Privatunternehmen auslagern. In England betrifft das 18 Prozent der JVAs. Aber auch in Deutschland werden einige Gefängnisse …
Tauben gelten als Schädlinge, die im Verdacht stehen, Krankheiten zu übertragen. „Ratten der Lüfte“ nennen sie manche. Doch das schlechte Image ist ungerechtfertigt und war auch nicht immer so. …
Youtuber Alexander Bangula berichtet seit über drei Jahren über E-Mobilität. Kritik daran kann er nachvollziehen, hat aber für sich gute Gründe gefunden, um an dieser Form der Fortbewegung …
Es rührt sich etwas im Museum der Phantasie am Starnberger See: Zwischen 2013 und 2017 sind die Besucherzahlen von jährlich rund 55.000 auf 125.000 gestiegen. Das liegt vor allem an Daniel J. …
Es ist lächerlich, wegen eines einzigen Memes plötzlich in Panik zu geraten. Wir sollten uns bewusst sein, dass wir alle haufenweise Daten von uns preisgeben. Jeden …
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Idealisten retten noch genießbare Lebensmittel aus den Abfallcontainern der Supermärkte. Sollte diese illegale Praxis …
Im Berliner House of One sollen zukünftig Anhänger der drei monotheistischen Weltreligionen unter einem Dach beten, arbeiten und sich austauschen. Obwohl Gläubige und Skeptiker Christentum, …
Veraltete Moralvorstellungen, zahlreiche Skandalmeldungen: Seit Jahren hat die katholische Kirche mit Mitgliedsverlusten zu kämpfen. Um das zu ändern, muss sie ihre Grundsätze …
Eine säkulare, demokratische Politik, die individuelle Freiheit und Toleranz bestimmen das Miteinander in Deutschland laut dem Grundgesetz. Die Regeln verschiedener Kulturen können nicht immer …
Viele Länder der sogenannten westlichen Welt gelten als Wertegemeinschaft. Dabei geht es auch um die Überzeugung, länderübergreifend für eine gemeinsame gute Sache zu arbeiten. In letzter Zeit …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.