Twitter Icon Facebook Icon

Belgien, Brüssel oder Europa – Teil 4: Feind hört mit

Von Jonas Jordan / 9. Oktober 2015
Credits: Thorfinn Stainforth: "Plux at night"; Lizenz CC BY 3.0

In der täglichen Kolumne von Jonas Jordan geht es um Europa, Brüssel und seine Besonderheiten. Teil 4 widmet der Autor den Sicherheitsrichtlinien für Praktikanten der Europäischen Kommission.

Wir sitzen gemütlich beim Mittagessen. Plötzlich wird um uns herum alles abgeräumt. Speisekarten, Deko, Tische, Stühle. Am Ende steht unser Tisch alleine auf dem Vorplatz. Auf die Frage, wieso das passiert, heißt es nur: Afterwork.
Jeden Donnerstag treffen sich die „Eurocrats“ ab 18 Uhr. Im Herzen Brüssels am Place de Luxembourg – in Kennerkreisen mit PLUX abgekürzt – zum Get-Together. Kommissionsmitarbeiter, Lobbyisten, Parlamentarier und Praktikanten treffen sich zum fröhlichen Austausch bei belgischem Bier.
Doch Vorsicht! Denn Praktikanten der Kommission lernen schon in ihrem ersten Sicherheitskurs: Auf keinen Fall Unterlagen mit zum Lux nehmen, wenn überhaupt nur in blickdichten Folien. Keine Informationen im betrunkenen Zustand weitergeben.
Denn Brüssel ist offenbar nicht nur die Stadt der 27.000 Lobbyisten, sondern auch mit zahlreichen Spionen besiedelt. Trotz oder gerade wegen der offenen Grenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnlicher Beitrag

Neues Thema

Meist Kommentierter Artikel

Hintergrund

Wie selbstbestimmt bist du?

Jede/r will für sich selbst entscheiden. Immerhin prägen Entscheidungen unser Leben. Doch das direkte Umfeld, Medien und die Werbung darin nehmen enormen Einfluss auf uns. Sind wir deswegen gleich …
Von / 5. Mai 2021