Hilistina Banze absolvierte ihren Master im Fachbereich Romanistik in Leipzig mit Studien- und Praktikumssemestern in Portugal, Brasilien, der Türkei und Malta. Am liebsten liest und läuft sie, lernt mit und von Menschen Neues und beobachtet ihre Umgebung.
Einigen Menschen wird es durch soziostrukturelle Bedingungen schwer(er) gemacht, in Freiheit zu sich selbst zu finden. Das Streben nach Individualität ist weniger eine Handlungsoption als ein …
Mir erschließt sich nicht, wieso gegenwärtig diejenigen, die sich für unsere Gesellschaft engagieren, harsch kritisiert werden. Wir sollten sie dafür feiern, dass sie trotz der zunehmenden …
Manche Menschen glauben, dass wieder öffentlich gewordener Rassismus in Deutschland sich überwiegend an Geflüchtete richtet. Ich wurde hier als Deutsche geboren, in der ehemaligen DDR. So erlebe …
Das westafrikanische Land Niger, in hiesigen Medien allenfalls bekannt im Zusammenhang mit Terror und Flucht, ist das neue Zuhause von Hilistina Banze. Ihre ersten Eindrücke sind ernüchternd: Viele …
In Zeiten menschlicher Katastrophen suchen wir Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Die Rollen, die wir in dieser Gemeinschaft übernehmen, können sehr unterschiedlich sein. Und es stellt sich die …
Es ist fahrlässig, das Selbstbestimmungsrecht eines Mannes als wertvoller zu erachten als das Recht seines potentiellen Nachkommens darauf, zu erfahren, woher er stammt. Eine Abstammungsklärung ohne …
Mit Hilfe neuer Konzepte sollen nach Deutschland geflohene Menschen möglichst schnell in die Gesellschaft integriert werden. Doch die erdachten „Integrationsklassensysteme“ sind eher …
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.