Debatte
Tagtäglich sind wir auf sie angewiesen, egal ob privat oder beruflich: zwischenmenschliche Kommunikation. Sie ist DAS Mittel zur Verständigung. Doch ist bloßes Kommunizieren gleichzusetzen mit …
pro
„Das wird man doch noch sagen dürfen.“ Solche Aussagen sind in aller Munde. Was man sagen darf und was besser nicht sagen sollte, sorgt für Streit. Dass viele in Kommunikation einen Nährboden …
contra
Haifischbecken, Hexenkessel, Löwengrube oder Minenfeld: Dass Debatten ausarten, muss nicht sein. Umso wichtiger ist, die eigenen Grenzen zu kommunizieren. Aber Funkstille zwischen …
Debatte
Der DFB will den Leistungsdruck im Kinderfußball reduzieren und schafft zur Saison 2024/25 in bestimmten Altersklassen die Meisterschaftsrunden ab. Und bekommt dafür ziemlich viel …
pro
Kindgerecht ist der Wettkampfgedanke nicht wirklich. Statt der Entwicklung steht der Erfolg im Vordergrund. Dieses Konzept passt nicht mehr in die …
contra
Das neue Trainingskonzept des DFB ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Wettkampf soll künftig keine Rolle mehr spielen. Welche Konsequenzen damit einhergehen, wird …
Debatte
In Form von Fotos und Videos stellen wir so ziemlich alles ins Netz: emotionale Momente und beeindruckende Motive. Oft ohne groß nachzudenken. Manchmal mit unerwünschten Konsequenzen. Viele fordern …
pro
Jeden Sommer fluten Urlaubsimpressionen die Onlinekanäle der meisten Menschen. Der Wechsel von der Postkarte zur elektronischen Variante an sich ist nicht weiter problematisch. Doch man sollte sich …
contra
Wir können, dürfen und müssen lernen, unsere persönlichen Daten und unseren intimen Lebensraum selbstbestimmt zu verteidigen. Die gute Nachricht: Wir können Akteure unseres Lebens …