Christina Mikalo ist crossmediale Volontärin bei Schwäbisch Media. Zwischen Ulm und dem Bodensee ist sie immer auf der Suche nach spannenden Menschen und ihren Geschichten.
Arme Kinder können sich die Mitgliedschaft in einem Sportverein kaum leisten. Der Staat könnte ihnen finanziell deutlich mehr unter die Arme greifen. Damit würde er nicht nur den Kindern, sondern …
An einem UN-Bericht über den Zustand der Biodiversität haben Mitglieder indigener Völker mitgearbeitet. Hilft das den oft armen Völkern? Eine Ethnologin hat …
Schätzungen zufolge sollen in bis zu 90 Staaten der Welt rund 5.000 indigene Völker leben, denen zwischen 370 und 450 Millionen Menschen zugerechnet werden. Doch was bedeutet eigentlich "indigen"? …
Medienwissenschaftler Herbert Schwaab von der Universität Regensburg erforscht seit Jahren Fernsehformate als Spiegel der Gesellschaft. Im Interview erklärt er, inwieweit Familienserien dem Alltag …
Familien in Fernsehserien lieben sich, streiten sich und halten am Ende doch zusammen – fast wie im echten Leben. Die erfolgreichsten Serien der Welt kommen nicht ohne Familien aus. Zum …
Im eigenen Beet Gemüse gegen den Klimawandel züchten oder sich gleichzeitig zu Lederhosen und Laos bekennen – laut Trendforschern denken immer mehr Menschen global und handeln lokal. Ein Wort …
Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit essen täglich Insekten. Einige Start-Ups versuchen nun, Heuschrecke, Käfer und Grille auch in Deutschland auf den Teller zu bringen. Das ist gar nicht so …
Nicht nur Menschen können süchtig werden: Auch Tiere suchen den Rausch – und werden dafür ziemlich erfinderisch. Während andere sich sich sogar in Gefahr bringen. …
Der Mediziner Michael Forsting vom Universitätsklinikum Essen gilt als Vorreiter in Sachen Künstliche Intelligenz. Im Interview spricht er über leistungsstarke Algorithmen und die Sorge vor …
Nicht nur im Fußball gibt es ihn: den Doppelpass. Auch viele Länder erlauben ihren Bürgern zwei Staatsangehörigkeiten – unter bestimmten Voraussetzungen. …
Nicht jede Partei, die zur Wahl antritt, schafft es auch in die Regierungsparlamente. Das verhindert die Fünf-Prozent-Hürde. Und genau daran scheiden sich die Geister. …
Ab sofort können Sie sich per Email bei Annika Jänchen unter forum.aj@fes.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.