Kommunikation funktioniert vor allem dann gut, wenn die Kommunizierenden die gleiche Sprache sprechen. Umso herausfordernder und spannender ist, wie Eltern mit ihren Babys …
Nichts verändert den Körper in so kurzer Zeit so stark wie eine Schwangerschaft. Hormone, Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel, Organe und Körperbau – ab dem Zeitpunkt der Befruchtung ist nichts …
Algorithmen empfehlen das neue Paar Sneaker, präsentieren geeignete Bewerber und sagen sogar Verbrechen voraus. Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz scheinen unbegrenzt. Deshalb müssen wir …
Wasser ist eine knappe Ressource. Eine Bepreisung von Wasser könnte helfen, die Ressource besser zu verteilen. Auch andere Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem kommen immer wieder auf den Tisch …
Müll? Ist nicht gleich Müll! Nie gab es so viele Möglichkeiten, vermeintliche Abfallprodukte wiederzuverwerten. Wer ausschließlich Neues kauft, ist selbst schuld – oder bequem. …
Die Straßen in den Städten werden immer voller, der Verkehrskollaps droht. Abhilfe schaffen können neue, digitale Verkehrskonzepte. Aber auch die haben Nachteile. …
Wirtschaft ist Werbung – seit Urzeiten. Je passender, desto weniger ist sie ein potenzielles Ärgernis. Personalisierte Werbung ist deshalb eher Segen als Fluch. Unter einer …
Das Monopol des weltlichen Rechts ist in Deutschland in Gefahr. Vor allem bei Auseinandersetzungen ethnischer Clans greift immer häufiger eine Paralleljustiz ein, die der deutschen Rechtsprechung …
Wellnessurlaube erfreuen sich steigender Beliebtheit – und zahlender Fans. Knapp 2.000 Euro geben Deutsche im Schnitt für Wellness aus. Kann man sich Entspannung erkaufen? …
Stadtmenschen sind Kosmopoliten am Puls der Zeit und Landbewohner nur Hinterwäldler? Diese Pauschalisierung gilt weniger denn je – auch dank der Digitalisierung. …
Wer in Deutschland im Verein Sport treiben möchte, der kann das auch. Die Mitgliedsbeiträge sind gering und Unterstützung gibt es von vielen Stellen. Deshalb ist es unnötig, dass der Staat …
Der Solidaritätszuschlag ist ein Evergreen der Steuerdebatte. Dabei ist er noch nicht mal offiziell eine Steuer – spült aber viel Geld in die Bundeskassen. Noch. Die ursprünglich kurzfristige …
Bitte meldet Euch unter folgendem Link an: https://www.fes.de/lnk/423 Einen Tag vor der Vorführung erhaltet Ihr die Zugangsdaten zu Plattform Zoom, auf der wir uns treffen.
Podcast
Unser Hörerlebnis für zwischendurch. Auf dieser Seite bietet sagwas
einzigartige Einblicke, meinungsstarke Positionen und außergewöhnliche
Geschichten. Nicht zum Lesen, aber zum Lauschen, Diskutieren und Teilen.