Debatte
Im deutschsprachigen Raum gibt es das Unterrichtsfach Geschichte seit mehreren Hundert Jahren. Seitdem hat sich an den Schulen viel getan — und gleichzeitig blieb doch vieles beim …
pro
Im Geschichtsunterricht wird das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft gebildet. Hier könnten wir lernen, wie die Strukturen, in denen wir leben, entstanden sind und wie wir besser mit ihnen …
contra
Der Unterricht an deutschen Schulen ist schlecht. Das hören wir überall. Jetzt geht es dem Geschichtsunterricht mit Verbesserungsvorschlägen an den Kragen. Mehr in die Breite und in die Tiefe und …
Debatte
Nutzen und Schaden liegen oft nahe beieinander. Im Fall der sozialen Medien wird ein Konflikt zwischen klassischer Berichterstattung und neuen (journalistischen) Kommunikationsformen immer …
pro
Die Macht geht vom Volk aus. Um dieses demokratische Grundprinzip zu verwirklichen, sind Meinungs- und Pressefreiheit unabdingbar. In einer Demokratie muss es möglich sein, sich über ein Thema …
contra
Als digitale Versammlungsorte, an denen sich Gegenöffentlichkeiten konstituieren und oppositionelle Stimmen äußern können, befördern soziale Medien maßgeblich soziale Aushandlungsprozesse. …
Debatte
Hybride Partizipation, mediale politische Polarisierung und digitale Demokratie – gemeinsam haben diese Formulierungen: Sie resultieren aus dem Zusammenspiel von Demokratie und Digitalisierung. Doch …
pro
Der Hauptbestandteil des Wortes Demokratie ist „demos“ – das Volk. Doch lange fanden selbst demokratische Entscheidungen meist in elitären Kreisen statt, Informationen war rar und weit …
contra
Das Versprechen der digitalen Demokratie ist groß: Es geht um nicht weniger als eine Revolution des demokratischen Systems selbst. Warum das nicht …